Archiv

Südkorea verlängert die Gültigkeitsdauer von K-ETA auf 3 Jahre

Die Südkorea kündigte kürzlich eine deutliche Ausweitung der Gültigkeitsdauer des K-ETADie elektronische Reisegenehmigung (eTravel Authorization, eTA) wird nun von zwei bis drei Jahre. Diese Maßnahme, die ab dem 3. Juli 2023 wirksam wird, ist Teil eines Konzepts, das darauf abzielt den Einstieg erleichtern in das südkoreanische Hoheitsgebiet für internationale Reisende. Parallel dazu wurden auch andere Änderungen eingeführt, um den Einreiseprozess zu vereinfachen, insbesondere für Jugendliche und Senioren.

Am 29. Juni 2023 kündigte die südkoreanische Einwanderungsbehörde eine bedeutende Änderung bezüglich des K-ETAdie elektronische Reisegenehmigung. Ab dem 3. Juli 2023 wird die Gültigkeit dieses wichtigen Instruments für ausländische Reisende von zwei auf drei Jahre verlängert. Diese Initiative soll die Erfahrungen von Personen, die Südkorea besuchen möchten, vereinfachen und verbessern und gleichzeitig die Dauer ihres Aufenthalts verlängern.

Ein vielversprechender Hintergrund für Reisende

Die Entscheidung, die Gültigkeit des K-ETA ist Teil einer Reihe von Änderungen, die Justizminister Han Dong-hoon angekündigt hat, um Ausländern die Einreise nach Südkorea zu erleichtern. Neben der Verlängerung der Gültigkeitsdauer werden am selben Tag auch andere Änderungen in Kraft treten. Jugendliche im Alter von 17 Jahren und jünger sowie Senioren ab 65 Jahren werden von der Pflicht befreit, diese Reisegenehmigung zu beantragen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung eines zugänglicheren Einwanderungsverfahrens.

Praktische und zugängliche Maßnahmen

Diese neue Regelung soll den Zugang zu Südkorea vereinfachen. Indem es mehr Menschen einen längeren Aufenthalt ermöglicht, bekräftigt Südkorea seinen Willen, den kulturellen und touristischen Austausch zu fördern. Für Reisende, die dennoch von einem K-ETADies erspart ihnen das Ausfüllen einer Ankunftskarte und vereinfacht den Grenzübertritt.

Aktuelle Verbesserungen am K-ETA-System

Anfang 2023 hatte das Justizministerium bereits Anstrengungen unternommen, um das System K-ETA benutzerfreundlicher gestaltet werden. Zu den bemerkenswerten Änderungen gehört, dass die Plattform um sechs neue Sprachen erweitert wurde. Nun können die Nutzer die Website in Französisch, Japanisch, Thai, Chinesisch, Spanisch und Malaiisch nutzen, zusätzlich zu den bereits verfügbaren Sprachen Englisch und Koreanisch. Dadurch wird der Zugang auf ein breiteres Publikum ausgeweitet, was vielen Reisenden das Verfahren erleichtert.

Ein erweiterter Rahmen für Gruppenanfragen

In Bezug auf Gruppenanträge hat das Ministerium auch die Obergrenze für die Anzahl der Personen, die sich gemeinsam bewerben können, erweitert. Ursprünglich lag diese bei 30, wurde aber auf 50 angehoben, wodurch das Verfahren für Gruppenreisen noch bequemer wurde. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für Schulgruppen, Reiseclubs und sogar Familien, die gemeinsam Urlaub machen.

Anforderungen für den Erhalt des K-ETA

Für diejenigen, die für die Beantragung von K-ETAEs ist wichtig, dass Sie einige Bedingungen erfüllen. Alle Reisenden, auch Kinder und ältere Menschen, müssen einen gültigen Reisepass besitzen. Außerdem ist es entscheidend, die Genehmigung mindestens 72 Stunden vor der Abreise zu beantragen, um Rückschläge beim Einsteigen in das Flugzeug zu vermeiden. Auf diese Weise stellen die Reisenden einen reibungslosen Übergang zu ihrer Ankunft in Südkorea sicher.

Ermutigung zu einem Besuch aus Südkorea

Diese Reformen zeugen von Südkoreas anhaltendem Engagement, den Einwanderungsprozess zu verbessern und ausländische Besucher zu ermutigen, die kulturellen und natürlichen Reichtümer des Landes zu entdecken. Mit der K-ETA den Zugang zu diesem beliebten Reiseziel erleichtern, versucht das Land, seine Attraktivität für Touristen zu steigern und den Besucherstrom zu erhöhen, während es gleichzeitig auf den Komfort der Besucher achtet.

Für weitere Informationen und zum Ausfüllen Ihres Antrags auf K-ETADie offiziellen Ressourcen finden Sie unter : Benötigte Dokumente für K-ETA.

Vergleich der Gültigkeit und der Voraussetzungen für den Erhalt des K-ETA

Aspekt Details
Dauer der Gültigkeit 3 Jahre ab dem 3. Juli 2023
Antragsfreies Alter 17 Jahre und jünger, 65 Jahre und älter
Verfügbare Sprachen Französisch, Englisch, Koreanisch, Japanisch, Thai, Chinesisch, Spanisch, Malaiisch
Anzahl der Personen in der Gruppe Bis zu 50 Personen
Befreiung von der Anreisekarte Angewandt, wenn ein K-ETA erreicht wird
Datum der Einrichtung 1. September 2021
Frist für die Beantragung vor der Abreise Mindestens 72 Stunden